Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hren bin ich in M

  • 1 heute

    сего́дня

    héute ist Fréitag, der 10. (zéhnte) Septémber — сего́дня пя́тница, деся́тое сентября́

    héute géhen wir ins Theáter — сего́дня мы идём в теа́тр

    héute bin ich frei — сего́дня я свобо́ден

    éine Zéitung von héute — сего́дняшняя газе́та

    héute mórgen — сего́дня у́тром

    héute mórgen bekám ich ein Telegrámm — сего́дня у́тром я получи́л телегра́мму

    héute míttag — сего́дня в по́лдень

    héute ábend — сего́дня ве́чером

    héute nacht — сего́дня но́чью

    von héute an, seit héute — с сего́дняшнего дня

    von héute an [seit héute] bin ich auf Úrlaub — с сего́дняшнего дня я в о́тпуске

    bis héute — до сего́дняшнего дня

    bis héute hábe ich ihn nie geséhen — до сего́дняшнего дня я никогда́ его́ не ви́дел

    ich bin erst héute gekómmen — я прие́хал то́лько сего́дня

    für héute genúg — на сего́дня дово́льно [доста́точно]

    wélche Áufgabe háben Sie für héute? — како́е зада́ние у вас на сего́дня?

    héute óder mórgen — не сего́дня-за́втра, в ближа́йшем бу́дущем

    líeber héute als mórgen — лу́чше сего́дня, чем за́втра; чем скоре́е, тем лу́чше

    héute früh — сего́дня у́тром

    héute früh hat er mich im Betríeb ángerufen — сего́дня у́тром он позвони́л мне на заво́д [на предприя́тие]

    héute vor acht Tágen — неде́лю тому́ наза́д

    es gescháh héute vor acht Tágen — э́то произошло́ неде́лю тому́ наза́д

    héute vor zwei Jáhren bin ich nach Drésden gekómmen — два го́да тому́ наза́д я прие́хал в Дре́зден

    héute über acht Táge, héute in acht Tágen — че́рез неде́лю о будущем

    héute in éinem Mónat kommt er zurück — че́рез ме́сяц он вернётся

    die Júgend von héute — совреме́нная молодёжь

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > heute

  • 2 seit

    I prp (D)

    seit d esem Tge — с э́того дня

    seit g stern — со вчера́шнего дня

    seit k rzem — неда́вно

    seit k rzer Zeit — с неда́вних пор

    seit lngem, seit l nger Zeit — (уже́) давно́

    seit d malsс тех пор

    seit wann? — с каки́х пор?, с како́го вре́мени?

    seit s iner breise — с моме́нта его́ отъе́зда

    seit s iner Kr nkheit — со вре́мени его́ боле́зни

    2. уже́ … как ( о сроке)

    seit drei J hren bin ich in M skau — (уже́) три го́да, как я в Москве́

    II cj с тех пор как

    es ist lnge her, seit wir uns zum l tztenmal ges hen h ben — прошло́ мно́го вре́мени с тех пор, как мы ви́делись в после́дний раз

    Большой немецко-русский словарь > seit

  • 3 Ohr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Ohr n; -(e)s, -en
    1. ANAT ear (auch fig, Gehör);
    gute/schlechte Ohren haben have good/poor hearing;
    jemandem etwas ins Ohr flüstern whisper sth into sb’s ear;
    die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears;
    ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears;
    jemandem eins hinter die Ohren geben umg give sb a clip (a)round the ears; spitzen A, taub 1
    2. fig, in Wendungen:
    die Ohren aufmachen listen carefully;
    lange Ohren bekommen prick up one’s ears;
    ganz Ohr sein be all ears;
    ein Ohr haben für have an ear for;
    ein feines Ohr haben für have a good ear for;
    ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to sb;
    ein offenes Ohr finden find a good listener;
    abquatschen umg jabber away endlessly at sb;
    gleich gibt’s rote Ohren oder
    einen Satz heiße Ohren umg, hum you’re just asking for a clip (a)round the ears;
    ich habe es noch im Ohr (Musik etc) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears;
    die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune;
    jemanden übers Ohr hauen umg rip sb off;
    sich aufs Ohr legen umg get some shuteye;
    schreib dir das hinter die Ohren! umg and don’t you forget it!;
    beide Ohren in Arbeit/Schulden etc
    stecken umg be up to one’s ears in work/debt etc;
    beide Ohren verliebt umg head over heels in love;
    viel um die Ohren haben umg have an awful lot on one’s plate;
    von einem Ohr (bis) zum anderen grinsen umg grin from ear to ear;
    mir klingen die Ohren my ears are burning;
    halt die Ohren steif! umg keep your pecker (US chin) up!;
    sich (dat)
    die Ohren brechen sl slave away, work one’s fingers to the bone;
    mir kam zu Ohren, dass … I happened to hear that …;
    was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?;
    ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears;
    es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption;
    das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls;
    er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening;
    auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned;
    wasch dir mal die Ohren! umg you should get your ears seen to;
    zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick A 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken A 4
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ohr

  • 4 Öhr

    n; -(e)s, -en
    1. ANAT. ear (auch fig., Gehör); gute / schlechte Ohren haben have good / poor hearing; jemandem etw. ins Ohr flüstern whisper s.th. into s.o.’s ear; die Ohren anlegen Hund, Pferd: lay back its ears; ich habe es mit eigenen Ohren gehört I heard it with my own ears; jemandem eins hinter die Ohren geben umg. give s.o. a clip (a)round the ears; spitzen I, taub 1
    2. fig., in Wendungen: die Ohren aufmachen listen carefully; die Ohren spitzen oder lange Ohren bekommen prick up one’s ears; ganz Ohr sein be all ears; ein Ohr haben für have an ear for; ein feines Ohr haben für have a good ear for; ein offenes Ohr für jemanden haben be prepared to listen to s.o.; ein offenes Ohr finden find a good listener; jemandem ein Ohr oder die Ohren abreden oder abquatschen umg. jabber away endlessly at s.o.; gleich gibt’s rote Ohren oder einen Satz heiße Ohren umg., hum. you’re just asking for a clip (a)round the ears; ich habe es noch im Ohr (Musik etc.) it’s still going (a)round in my head; stärker: it’s still ringing in my ears; die Melodie geht leicht ins Ohr it’s a really catchy tune; jemandem in den Ohren liegen pester s.o.; jemanden übers Ohr hauen umg. rip s.o. off; sich aufs Ohr legen umg. get some shuteye; schreib dir das hinter die Ohren! umg. and don’t you forget it!; bis über die oder beide Ohren in Arbeit / Schulden etc. stecken umg. be up to one’s ears in work / debt etc.; bis über die oder beide Ohren verliebt umg. head over heels in love; viel um die Ohren haben umg. have an awful lot on one’s plate; von einem Ohr ( bis) zum anderen grinsen umg. grin from ear to ear; mir klingen die Ohren my ears are burning; halt die Ohren steif! umg. keep your pecker (Am. chin) up!; sich (Dat) die Ohren brechen Sl. slave away, work one’s fingers to the bone; mir kam zu Ohren, dass... I happened to hear that...; was kommt mir da zu Ohren? what’s this I hear?; ich traute meinen Ohren nicht I couldn’t believe my ears; es ist nichts für fremde Ohren it’s not for public consumption; das ist nichts für zarte Ohren this is not for sensitive souls; er hört nur mit halbem Ohr hin he’s only half listening; auf dem Ohr ist er taub he’s deaf ( oder he doesn’t want to know) where that’s concerned; wasch dir mal die Ohren! umg. you should get your ears seen to; zum einen Ohr hinein, zum andern hinaus in one ear, out the other; faustdick I 2, Nacht 2, schlackern, taub 1, trocken I 4
    * * *
    das Ohr
    ear
    * * *
    [oːɐ]
    nt -(e)s, -en
    ear

    seine Óhren sind nicht mehr so gut — his hearing isn't too good any more

    auf einem Óhr taub sein — to be deaf in one ear

    auf dem Óhr bin ich taub (fig)nothing doing (inf), I won't hear of it

    auf taube/offene Óhren stoßen — to fall on deaf/sympathetic ears

    bei jdm ein aufmerksames/geneigtes/offenes Óhr finden — to find sb a ready/willing/sympathetic listener

    ein offenes Óhr für jdn/etw haben — to be ready to listen to sb/sth

    jdm ein geneigtes Óhr leihen or schenken (geh)to lend sb an ear or a sympathetic ear

    lange Óhren machen (inf)to prick up one's ears

    ein musikalisches Óhr haben — to have a musical ear or an ear for music

    ein scharfes or feines Óhr haben — to have a good ear

    die Óhren hängen lassen (inf)to look down in the mouth (inf) or down in the dumps (inf)

    die Óhren steifhalten (inf)to keep one's chin up

    die Óhren anlegen — to put its ears back

    mach or sperr die Óhren auf! (inf)wash or clean out your ears (inf)

    mir klingen die Óhren — my ears are burning

    seine Kritik klingt ihnen noch immer in den Óhren — his criticism is still ringing in their ears

    jdm die Óhren volljammern (inf)to keep (going) on or moaning at sb

    die Wände haben Óhren — walls have ears

    ganz Óhr sein (hum)to be all ears

    sich aufs Óhr legen or hauen (inf)to turn in (inf), to hit the hay or the sack (inf), to kip down (Brit inf)

    sitzt er auf seinen Óhren? (inf)is he deaf or something?

    jdn bei den Óhren nehmen, jdm die Óhren lang ziehen (inf)to tweak sb's ear(s)

    für deutsche/englische Óhren klingt das komisch — that sounds odd to German/English ears

    diese Nachricht war nicht für fremde Óhren bestimmt — this piece of news was not meant for other ears

    jdm eins or ein paar hinter die Óhren geben (inf)to give sb a clip round (Brit) or a smack on the ear

    ein paar or eins hinter die Óhren kriegen (inf)to get a clip round (Brit) or a smack on the ear

    or schlagen (inf)to hit sb over the head with sth

    schreib es dir hinter die Óhren (inf)will you (finally) get that into your (thick) head (inf), has that sunk in? (inf)

    noch nass or feucht or nicht trocken hinter den Óhren sein — to be still wet behind the ears

    jdm etw ins Óhr sagen — to whisper sth in sb's ear

    die Melodie geht ( leicht) ins Óhr — the tune is very catchy

    du hast wohl Dreck or Watte in den Óhren! (inf) — are you deaf or something?, is there something wrong with your ears?

    ich habe seine Worte noch deutlich im Óhr — I can still hear his words clearly, his words are still ringing in my ears

    jdm ( mit etw) in den Óhren liegen — to badger sb (about sth), to keep on at sb (about sth) (inf)

    mit halbem Óhr(e) hinhören or zuhören — to half listen, to listen with half an ear

    jdn übers Óhr hauen — to take sb for a ride (inf), to pull a fast one on sb (inf)

    bis über die or beide Óhren verliebt sein — to be head over heels in love

    bis über die or beide Óhren verschuldet sein — to be up to one's ears or eyes (Brit) in debt

    viel um die Óhren haben (inf)to have a lot on (one's plate) (inf), to be rushed off one's feet (inf)

    es ist mir zu Óhren gekommen — it has come to my ears (form)

    zum einen Óhr hinein und zum anderen wieder hinaus gehen (inf)to go in one ear and out the other (inf)

    dein Wort in Gottes Óhr — God willing

    * * *
    (the part of the head by means of which we hear, or its external part only: Her new hair-style covers her ears.) ear
    * * *
    <-[e]s, -en>
    [ˈo:ɐ̯]
    nt ear
    abstehende \Ohren haben sb's ears stick out
    die \Ohren anlegen Tier to put its ears back
    feine/scharfe \Ohren haben to have a keen/sharp ear
    in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear
    gute/schlechte \Ohren haben to have good/bad ears
    ein \Ohr für Musik haben to have a good ear for music
    rote \Ohren bekommen to go red
    jdm sausen die \Ohren sb's ears are buzzing [or singing]
    sich dat etw akk in die \Ohren stopfen to put sth into one's ears
    auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear
    in den \Ohren weh tun to grate on the ears
    jdn am \Ohr ziehen to pull sb's ear
    jds \Ohren sind zu sb's ears are deaf
    sich dat die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
    von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear
    die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in BRIT fam
    ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear]
    die \Ohren aufmachen/aufsperren (fam) to listen attentively/carefully
    eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear
    auf diesem \Ohr schlecht hören [o taub sein] (fam o fig) to turn a deaf ear to sth
    die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb]
    es faustdick hinter den \Ohren haben (fam) to be a crafty [or sly] one
    noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein (fam) to be still wet behind the ears
    nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears
    für jds \Ohren to sb's ears
    für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person
    ganz \Ohr sein (hum fam) to be all ears
    jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear]
    ins \Ohr gehen to be catchy
    ein geneigtes \Ohr finden (geh) to find a willing ear
    etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth
    ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears
    viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate fam
    mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen
    die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted
    jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride fam, to pull a fast one on sb fam
    jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb
    zu einem \Ohr hinein-, und zum anderen wieder hinausgehen (fam) to go in at one ear and out at the other
    jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning
    jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention]
    jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to
    lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears
    sich akk aufs \Ohr legen [o (fam) hauen] to put one's head down, to have a kip BRIT fam
    jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear
    jdm [mit etw dat] in den \Ohren liegen (fam) to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth]
    \Ohren wie ein Luchs haben to have a very sharp sense of hearing
    mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! fam
    bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb]
    bei ihr stößt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear
    jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one
    ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth
    jdm zu [o aus] den \Ohren rauskommen (fam) to be [or have sth] coming out of one's ears
    ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear
    mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked BRIT sl
    etw schmeichelt jd's \Ohr sth is music in sb's ear
    sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind
    auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears
    sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?
    die \Ohren spitzen to prick one's ears
    bis über beide \Ohren in Arbeit/Schulden, etc. stecken (fam) to be up to one's ears in work, debt, etc.
    die \Ohren steifhalten (fam) to keep a stiff upper lip
    auf dem \Ohr taub sein (fam o fig) to be deaf to that sort of thing
    [bei jdm] auf taube \Ohren stoßen (fam) to fall on deaf ears [with sb]
    tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears
    seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears
    bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love
    [vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth]
    viel um die \Ohren haben (fam) to have a lot on one's plate fam
    jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb
    jdm wackeln die \Ohren (fam) to be staggered [or fam gobsmacked]
    an jedem Film-Set können Ihnen Regisseure Sache erzählen, dass Ihnen die \Ohren wackeln on any film set the director can tell you things that will make your hair curl
    die Wände haben \Ohren the walls have ears
    das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    Öhr n; -(e)s, -e eye
    * * *
    das; Ohr[e]s, Ohren
    1) ear

    gute/schlechte Ohren haben — have good/poor hearing sing.

    ich habe seine Worte/die Melodie noch im Ohr — his words are still ringing in my ears/the tune is still going around my head

    2) (fig.)

    die Ohren aufmachen od. aufsperren/spitzen — (ugs.) pin back/prick up one's ears

    ein offenes Ohr für jemanden/etwas haben — be ready to listen to somebody/be open to or ready to listen to something

    auf dem Ohr hört er schlecht/nicht — (ugs.) he doesn't want to hear anything about that

    sich aufs Ohr legen od. (ugs.) hauen — get one's head down (coll.)

    noch feucht/nicht [ganz] trocken hinter den Ohren sein — (ugs.) be still wet behind the ears

    schreib dir das mal hinter die Ohren!(ugs.) just you remember that!

    eine od. eins/ein paar hinter die Ohren kriegen — (ugs.) get a thick ear (Brit. coll.)

    jemandem [mit etwas] in den Ohren liegen — (ugs.) pester somebody the whole time [with something]

    bis über beide Ohren verliebt [in jemanden] — (ugs.) head over heels in love [with somebody]

    bis über beide od. die Ohren in etwas stecken — (ugs.) be up to one's ears in something (coll.)

    jemanden übers Ohr hauen(ugs.) take somebody for a ride (fig. coll.); put one over on somebody (coll.)

    viel od. eine Menge um die Ohren haben — (ugs.) have a lot on one's plate (coll.)

    zum einen Ohr rein- und zum anderen wieder rausgehen(ugs.) go in one ear and out the other (coll.); s. auch faustdick 2.; Fell 1); Floh 1)

    * * *
    -en n.
    ear n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Öhr

  • 5 Strecke

    f (=, -n)
    1) расстоя́ние, диста́нция

    éine kúrze Strécke — коро́ткое расстоя́ние

    éine lánge Strécke — дли́нное расстоя́ние

    éine wéite Strécke — да́льнее расстоя́ние

    éine gefährliche Strécke — опа́сное расстоя́ние

    éine bestímmte Strécke fáhren, géhen, láufen — прое́хать, пройти́, пробежа́ть определённое расстоя́ние

    sie háben noch éine gróße Strécke vor sich — им ещё на́до пройти́ [прое́хать] большо́е расстоя́ние

    wir háben ihn éine Strécke gebrácht — мы проводи́ли его́ не́которую часть пути́

    díese Strécke bin ich noch nicht gefáhren — здесь я ещё никогда́ не е́здил

    2) ж.-д. уча́сток доро́ги, ли́ния, перего́н

    er fährt oft die Strécke Berlín - Léipzig — он ча́сто е́здит по ли́нии Берли́н - Ле́йпциг

    die Strécke ist frei, und der Zug kann fáhren — путь откры́т [перего́н свобо́ден], и по́езд мо́жет е́хать

    der Ort líegt an der Strécke Berlín - Léipzig — э́тот населённый пункт располо́жен на железнодоро́жном перего́не Берли́н - Ле́йпциг

    der Zug hielt auf óffener Strécke — по́езд останови́лся на полуста́нке (ме́жду ста́нциями)

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Strecke

  • 6 gut

    gut (comp bsser, superl best)
    I a
    1. хоро́ший; до́брый; доброка́чественный; см. тж. besser и best

    gut! — ла́дно!, хорошо́!

    g ten bend! — здра́вствуй(те)!, до́брый ве́чер!

    g ten M rgen! — здра́вствуй(те)!, до́брое у́тро!

    gte Nacht! — споко́йной но́чи!

    na (dann) gte Nacht! фам.
    1) вот те [тебе́] на!, вот те [тебе́] раз!, вот так шту́ка! ( возглас разочарования)
    2) пиши́ пропа́ло

    g ten Tag! — здра́вствуй(те)!, до́брый день!

    j-m g tenbend [g ten Mórgen, g ten Tag] wǘnschen [sgen] — поздоро́ваться с кем-л., пожела́ть кому́-л. до́брого ве́чера [у́тра, дня]

    gte B sserung! — поправля́йтесь!, поправля́йся!

    gte R ise! — счастли́вого пути́!

    er nahm kein g tes nde — он пло́хо ко́нчил

    er hat ein g tes Herz
    1) у него́ здоро́вое [хоро́шее] се́рдце
    2) у него́ до́брое се́рдце

    der gtenzug, die g ten Sá chen разг. — выходно́й [пра́здничный] костю́м

    mein [nser] g tes Geld разг. — с трудо́м [кро́вью и по́том] зарабо́танные де́ньги

    die gte Stbe разг. — пара́дная ко́мната

    ein g ter Teil — до́брая [бо́льшая] часть [до́ля]

    j-m gte W rte g ben* — утеша́ть, успока́ивать кого́-л.

    d mit hat es noch gte W ile — э́то бу́дет ещё́ не ско́ро

    s ien Sie so gut — бу́дьте так добры́

    j-m gut sein — люби́ть кого́-л., хорошо́ относи́ться к кому́-л.

    etw. gut sein l ssen* разг. — дово́льствоваться чем-л., примири́ться с чем-л.

    laß es gut sein! разг. — ла́дно!, ничего́!, пустяки́

    das ist ja ganz gut und schön [ schön und gut],ber … разг. — всё э́то хорошо́ [прекра́сно], но …

    das ist gut разг. ирон. — хоро́шенькое де́ло!, (вот) э́то мне нра́вится!

    es ist nicht gut, dar n zu rǘ hren — не сто́ит поднима́ть э́тот вопро́с

    du bist mir (ja) gut!, du bist gut! разг. — ты стра́нный челове́к!, как ты стра́нно рассужда́ешь!, у тебя́ всё про́сто!

    dafǘ r bin ich mir zu gut — э́то ни́же моего́ досто́инства

    woz ist das gut [wird das gut sein]? — на что э́то (при)годи́тся?

    wer weiß, woz[ wofǘr] es gut ist — мо́жет э́то и к лу́чшему (кто зна́ет)

    etw. für gut bef nden* — счита́ть что-л. поле́зным, одобря́ть что-л.

    d eses Kleid l sse ich mir für gut разг. — э́то пла́тье у меня́ выходно́е

    in g ten Hä́ nden sein — находи́ться в хоро́ших [надё́жных] рука́х

    2.:

    gte zwei M nate — до́брых два ме́сяца

    ine gte St nde w rten — ждать це́лый час

    gte M ne zum bö́ sen Spiel m chen — де́лать хоро́шую ми́ну при плохо́й игре́

    iner ist so gut wie der ndere посл. — ≅ два сапога́ па́ра

    II adv хорошо́

    mach's gut! разг. — пока́!, всего́! ( при прощании)

    schon gut!

    gut denn! — ла́дно!, добро́!

    mö́ glichst gut — наилу́чшим о́бразом

    gut und g rn(e) разг. — по ме́ньшей ме́ре, до́брых, це́лых (10 марок, 2 часа и т. п.)

    im g ten (s gen) — (говори́ть) по-хоро́шему

    er hat es gut, ihm geht es gut — ему́ живё́тся хорошо́

    gut uskommen* (s) — укла́дываться в бюдже́т

    du hast es damt gut getr ffen разг. — тебе́ с э́тим повезло́

    das trifft sich gut — э́то о́чень [как раз] кста́ти

    gut dav nkommen* (s) разг. — легко́ отде́латься

    du hast gut rden [lchen, r ten*] разг. — тебе́ хорошо́ говори́ть [смея́ться, сове́товать]

    hinterh r ist mmer gut rden [kannst du gut rden] — по́сле хорошо́ говори́ть; ≅ по́сле дра́ки кулака́ми не ма́шут

    er hä́ tte ger de so gut g hen kö́ nnen! — он с тем же успе́хом мог бы уйти́!

    er tat gut darn, sich zu entf rnen — он пра́вильно сде́лал [поступи́л], что ушё́л

    so gut wie … — почти́ …; всё равно́, что …

    so gut wie nichts — почти́ (что) ничего́

    so gut wie s cher — в э́том мо́жно не сомнева́ться

    so gut er kann — как то́лько он мо́жет

    du bist gut d(a)rn! разг. — тебе́ везё́т!

    ich bin gut mit ihm dran разг. — мы с ним ла́дим [в ладу́]

    Большой немецко-русский словарь > gut

  • 7 als

    1) когда́ в то время как

    als ich noch klein war... — когда́ я ещё был ма́леньким...

    als ich das erfáhren hábe, bin ich sofórt gekómmen — когда́ я узна́л э́то [об э́том], я сра́зу пришёл

    2) как, в ка́честве, в ви́де

    er árbeitet als Arzt — он рабо́тает врачо́м [в ка́честве врача́]

    als was árbeitest du? — кем [в ка́честве кого́] ты рабо́таешь?

    er wúrde als Sohn éines Árbeiters gebóren — он роди́лся в семье́ рабо́чего

    ich ráte es dir als gúter Freund / als gútem Freund — я сове́тую тебе́ э́то как хоро́ший друг / как хоро́шему дру́гу

    er ist größer / kléiner als ich — он бо́льше / ме́ньше меня́ [чем я]

    er lernt bésser als ándere — он у́чится лу́чше, чем други́е

    er ist klüger, als du gláubst — он умне́е, чем ты ду́маешь

    um wíeviel Jáhre ist er älter / jünger als du? — на ско́лько лет он ста́рше / моло́же тебя́?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > als

  • 8 über

    1) употр. при обозначении места
    а) "где?" (D) над, пове́рх

    die Lámpe hängt über dem Tisch — ла́мпа виси́т над столо́м

    éinen Mántel über dem Kleid trágen — носи́ть пове́рх пла́тья пальто́

    er wohnt über mir — он живёт надо мно́й

    б) "куда?" (A) над, пове́рх, на

    ich hänge das Bild über das Sófa — я ве́шаю карти́ну над дива́ном

    éinen Mántel über die Schúltern wérfen — наки́нуть на пле́чи пальто́

    über die Brücke géhen — идти́ по мосту́, переходи́ть (че́рез) мост

    über die Stráße, über den Platz géhen — переходи́ть (че́рез) у́лицу, (че́рез) пло́щадь

    über Berlín nach Drésden réisen — е́хать в Дре́зден че́рез Берли́н

    der Weg geht / führt über den Fluss — доро́га идёт / ведёт че́рез ре́ку

    über See fáhren — е́хать по мо́рю

    3) (A) указывает на время че́рез, по истече́нии; в тече́ние

    übers Jahr — че́рез год, по истече́нии го́да

    über Nacht bléiben — остава́ться на́ ночь, переночева́ть

    über zehn Méter — бо́лее [свы́ше] десяти́ ме́тров

    über táusend Mark — бо́лее [свы́ше] ты́сячи ма́рок

    es sind über drei Wóchen vergángen — прошло́ бо́лее [свы́ше] трёх неде́ль

    er ist über dréißig — ему́ пошёл четвёртый деся́ток, ему́ за три́дцать

    das geht über méine Kräfte — э́то вы́ше мои́х сил, э́то мне не под си́лу

    5) (D) указывает на занятие, на сосредоточенность на чём-либо над, за

    er sitzt über den Büchern — он сиди́т над кни́гами

    über der Árbeit vergáß ich, dass... — за рабо́той я забы́л, что...

    über dem Gespräch versäumte ich den Zug — увлёкшись разгово́ром, я опозда́л на по́езд

    über dem Lésen bin ich éingeschlafen — за чте́нием [чита́я], я засну́л

    6) (A)

    über j-n / etw. spréchen — говори́ть о ком-либо / чём-либо

    über j-n / etw. erzählen — расска́зывать о ком-либо / чём-либо

    sich über etw. fréuen — ра́доваться чему́-либо

    sich über etw. wúndern — удивля́ться чему́-либо

    über etw. tráurig sein — грусти́ть, печа́литься о чём-либо

    über j-n / etw. klágen — жа́ловаться на кого́-либо / что-либо

    über j-n / etw. láchen — смея́ться над кем-либо / чем-либо

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > über

  • 9 Nachmittag

    m (-(e)s, -e)
    послеобе́денное вре́мя, втора́я полови́на дня

    ein schöner Náchmittag — прекра́сная, хоро́шая втора́я полови́на дня

    ein héißer Náchmittag — жа́ркая втора́я полови́на дня

    ein lángweiliger Náchmittag — ску́чное послеобе́денное вре́мя

    éines Náchmittags im Septémber — в оди́н сентя́брьский день во второ́й полови́не дня

    am frühen Náchmittag [früh am Náchmittag] — сра́зу же по́сле обе́да, в середи́не дня

    am späten Náchmittag [spät am Náchmittag] — к ве́черу, под ве́чер

    am Náchmittag — в послеобе́денное вре́мя, во второ́й полови́не дня

    héute / géstern / mórgen Náchmittag — сего́дня / вчера́ / за́втра по́сле обе́да [во второ́й полови́не дня]

    díesen [an díesem] Náchmittag — в э́тот раз по́сле обе́да [во второ́й полови́не дня]

    jéden Náchmittag zwíschen 15 und 17 Uhr treibt er Sport — ежедне́вно по́сле обе́да ме́жду тремя́ и пятью́ часа́ми он занима́ется спо́ртом

    er verbríngt séine Náchmittage in éiner Gáststätte — втору́ю полови́ну дня он прово́дит в рестора́не [в кафе́]

    sie saß víele Náchmittage im Park — ча́сто в послеобе́денное вре́мя она́ сиде́ла в па́рке

    sie hat héute íhren fréien Náchmittag — сего́дня во второ́й полови́не дня она́ свобо́дна

    wir erwárten ihn erst den nächsten [am nächsten] Náchmittag — мы ожида́ем его́ то́лько за́втра по́сле обе́да [во второ́й полови́не дня]

    vor dem Náchmittag kann er hier nicht sein — он не мо́жет быть здесь в пе́рвой полови́не дня

    es war schon später Náchmittag, als... — бы́ло уже́ под ве́чер, когда́...

    er war noch Náchmittag, als... — была́ ещё втора́я полови́на дня, когда́...

    wir wáren den gánzen Náchmittag lang zu Háuse — всю втору́ю полови́ну дня мы бы́ли до́ма

    die Náchmittage [während der Náchmittage, des Náchmittags] bin ich im Büró — всегда́ во второ́й полови́не дня я быва́ю в бюро́ [на слу́жбе]

    vom frühen Náchmittag bis zum späten Ábend hábe ich auf dich gewártet — (начина́я) с обе́да и до по́зднего ве́чера я ждал тебя́

    ich hábe bis zum späten Náchmittag geschláfen — я про(спа́л) почти́ до ве́чера

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Nachmittag

  • 10 Haus

    n (-es, Häuser)
    1) дом, зда́ние

    ein gróßes Haus — большо́й дом

    ein kléines Haus — небольшо́й, ма́ленький дом

    ein hóhes Haus — высо́кий дом

    ein níedriges Haus — ни́зкий дом

    ein schönes Haus — краси́вый, прекра́сный дом

    ein gútes Haus — хоро́ший дом

    ein néues Haus — но́вый дом

    ein áltes Haus — ста́рый дом

    ein féstes Haus — кре́пкий дом

    ein modérnes Haus — совреме́нный дом

    ein wéißes Haus — бе́лый дом

    ein bráunes Haus — кори́чневый дом

    ein éigenes Haus — со́бственный дом

    ein stílles Haus — ти́хий дом

    ein Haus háben [besítzen] — име́ть дом

    ein Haus báuen — стро́ить дом

    ein Haus káufen, verkáufen — покупа́ть, продава́ть дом

    das Haus séiner Éltern — дом его́ роди́телей

    er wohnt in séinem éigenen Haus — он живёт в со́бственном до́ме

    in wélchem Haus wóhnen Sie? — в како́м до́ме вы живёте?

    an der Écke stand früher ein Haus — на углу́ ра́ньше был дом

    aus dem Hause géhen — выходи́ть из до́ма

    bei schléchtem Wétter geht sie nicht aus dem Hause — в плоху́ю пого́ду она́ не выхо́дит из до́ма

    im Hause — в до́ме

    im Hause war níemand — в до́ме никого́ не́ было

    2) дом, дома́шний оча́г

    der Herr / die Frau des Hauses — хозя́ин / хозя́йка до́ма

    die Frau des Hauses grüßte die Gäste sehr fréundlich — хозя́йка до́ма о́чень приве́тливо поздоро́валась с гостя́ми

    er war nicht mehr Herr im (éigenen) Haus — он переста́л быть хозя́ином в своём (со́бственном) до́ме

    das gánze Haus ist krank — вся семья́ боле́ет

    ich wünsche Íhnen und Íhrem Hause álles Gúte — (я) жела́ю вам и ва́шей семье́ всего́ хоро́шего

    j-m das Haus verbíeten — отказа́ть кому́-либо от до́ма

    ••

    zu Hause — до́ма

    am Ábend bin ich gewöhnlich zu Hause — ве́чером [по вечера́м] я обы́чно быва́ю до́ма

    er blieb zu Hause — он оста́лся до́ма

    nach Hause — домо́й

    nach Hause géhen, fáhren, kómmen — идти́, е́хать, приходи́ть [приезжа́ть] домо́й

    er bráchte uns mit séinem Áuto nach Hause — он привёз нас на свое́й (авто)маши́не домо́й

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Haus

  • 11 hinter

    hínter prp
    1. (D) на вопрос «где?»; (A) на вопрос «куда?»: за, позади́

    h nter s inem Rǘ cken — за его́ спино́й

    sich h nter j-m verst cken — пря́таться за чужо́й спино́й

    h nter der Zeit zurǘ ckbleiben* (s) — отста́ть от вре́мени

    3.:

    er hat allerhnd [viel] h nter sich (D) разг. — он мно́го пережи́л

    ich h be die Prǘ fung h nter mir — я (уже́) сдал экза́мен

    die S che gern h nter sich (D ) h ben w llen* — жела́ть, что́бы с де́лом бы́ло уже́ поко́нчено

    h nter der S che steckt twas разг. — за э́тим что-то кро́ется

    wer steckt h nter der S che? разг. — кто стои́т за э́тим?

    h nter j-s Schl che k mmen* (s) фам. — раскры́ть чьи-л. за́мыслы

    wir w llen h nter die w hre rsache k mmen — мы хоти́м вы́яснить [разгада́ть] по́длинную причи́ну

    h nter j-m her sein разг.
    1) пресле́довать кого́-л. (по пята́м)
    2) перен. интересова́ться кем-л., уха́живать за кем-л.

    h nter d esem Buch bin ich schon l nge her разг. — я давно́ уже́ гоня́юсь за э́той кни́гой

    sie ist (sehr) h nter hren S chen her разг. — она́ тща́тельно следи́т за свои́ми веща́ми; см. hinterhersein

    Большой немецко-русский словарь > hinter

  • 12 бывать

    1) ( находиться) sich befínden (непр.), sein (непр.) vi (s)

    по вечера́м я быва́ю до́ма — am Ábend bin ich gewöhnlich zu Háuse

    ле́том он не быва́ет в Москве́ — im Sómmer ist er nicht in Móskau ánzutreffen

    2) ( случаться) vórkommen (непр.) vi (s), geschéhen (непр.) vi (s)

    ча́сто быва́ло, что... — es gescháh oft, daß...

    быва́ет, что... — es kommt vor, daß...

    3) ( посещать) zu sein pflégen, besúchen vt

    быва́ть у друзе́й — bei Fréunden verkéhren vi

    4) ( происходить) státtfinden (непр.) vi

    ле́кции быва́ют по вто́рникам — die Vórlesungen fínden jéden Díenstag statt

    ••

    как ни в чём не быва́ло — als ob nichts geschéhen wäre

    слёз как не быва́ло — die Tränen wáren spúrlos verschwúnden

    Новый русско-немецкий словарь > бывать

  • 13 übermorgen

    послеза́втра

    wir fáhren übermorgen in Úrlaub — мы по́слезавтра уезжа́ем в о́тпуск

    übermorgen bin ich frei — послеза́втра я бу́ду свобо́ден

    übermorgen míttag — послеза́втра в по́лдень

    übermorgen nacht — после́завтра но́чью

    übermorgen früh — послеза́втра у́тром

    von übermorgen an, seit übermorgen — с послеза́втрашнего дня

    bis übermorgen — до послеза́втрашнего дня, до послеза́втра

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > übermorgen

  • 14 касаться

    несов.; сов. косну́ться
    1) дотрагиваться berühren (h) кого / что л. A, чем л. → mit D

    Она́ осторо́жно, слегка́, тихо́нько, не́жно косну́лась его́ руки́. — Sie berührte behútsam, leicht, léise, zart séine Hand.

    Она́ косну́лась губа́ми, руко́й его́ лба. — Sie berührte mit den Líppen, mit der Hand séine Stirn.

    Она́ косну́лась па́льцами кла́виш. — Sie berührte mit íhren Fíngern die Tásten.

    2) затрагивать - вопрос, тему и др. berühren что л. A

    В свое́й статье́ а́втор каса́ется ва́жной пробле́мы. — In séinem Artíkel berührt der Áutor ein wíchtiges Problém.

    3) относиться к кому / чему л., распространяться на кого / что л. betréffen das betrífft, betráf, hat betróffen кого / что л. A; затрагивать интересы (étwas) ángehen ging (étwas) án, Perfekt не употр. с отрицанием: не каса́ться nichts ángehen ging nichts án кого л. A

    Э́то постановле́ние каса́ется студе́нтов ста́рших ку́рсов, вопро́сов шко́льного образова́ния. — Díese Verórdnung betrífft die Studénten der óberen Seméster, die Frágen der Schúlbildung.

    Э́то каса́ется непосре́дственно меня́, всех нас. — Das betrifft únmittelbar mich, uns álle. / Das geht mich, uns álle únmittelbar étwas án.

    Э́то твои́ забо́ты, меня́ э́то соверше́нно не каса́ется. — Das sind déine Sórgen, das geht mich nichts án.

    Что каса́ется меня́, то я согла́сен. — Was mich (án)betrífft [ángeht], so bin ich éinverstanden.

    Русско-немецкий учебный словарь > касаться

  • 15 taub

    a

    taub sein (für A)быть глухим (к чему-л)

    taub wérden — оглохнуть

    2) онемелый, застывший, нечувствительный, окаменевший (от холода и т. п.)
    3) пустой, бесплодный; горн пустой, безрудный (о породе)

    taubes Gestéín горнпустая порода

    éíne taube Blüte — пустоцвет

    éíne taube Nuss — пустышка

    auf dém Ohr bin ich taub разгэтого я не хочу слышать

    tauben Óhren prédigen — тратить слова впустую

    die Líébe macht blind und taub — любовь ослепляет и оглушает

    Универсальный немецко-русский словарь > taub

  • 16 taub

    taub a
    1. глухо́й

    er ist taub geb ren — он глух от рожде́ния

    er ist auf inem Ohr taubон глух на одно́ у́хо

    taub w rden — огло́хнуть

    g gen lle B tten taub sein — не внима́ть про́сьбам, быть глухи́м ко всем про́сьбам

    g gen lle R tschläge taub sein — не слу́шать никаки́х сове́тов

    2. онеме́лый, засты́вший, нечувстви́тельный (от холода и т. п.)

    die Hand ist mir taub gew rden — рука́ у меня́ онеме́ла

    3. пусто́й, беспло́дный; горн. пусто́й, безру́дный ( о породе)

    t ubes Gestin горн. — пуста́я поро́да

    ine t ube Blǘte — пустоцве́т

    ein t ubes Ei — яйцо́ без заро́дыша

    t ube K hle — у́голь, си́льно загрязнё́нный пусто́й поро́дой

    ine t ube Ä́ hre — ко́лос без зё́рен, пустоколо́сица

    ine t ube Nuß — пусто́й оре́х

    auf dem Ohr bin ich taub разг. — э́того я не хочу́ слы́шать

    t uben hren pr digen — тра́тить слова́ впусту́ю

    Большой немецко-русский словарь > taub

  • 17 belehren

    v/t teach, instruct; (aufklären) inform ( über + Akk of); JUR. jemanden über seine Rechte / die Wichtigkeit einer Aussage belehren advise s.o. of their rights / of the importance of a statement; sich belehren lassen (Rat einholen) take some advice; (Vernunft annehmen) listen to reason; ich muss dich eines anderen belehren geh. I must put you right there; ich bin belehrt! I stand corrected, I’ve learned my lesson; besser II 2
    * * *
    to instruct
    * * *
    be|leh|ren ptp belehrt
    vt
    (= unterweisen) to teach, to instruct; (= aufklären) to inform, to advise (form) ( über +acc of)

    jdn eines anderen beléhren — to teach sb otherwise

    sich eines anderen beléhren lassen — to learn or be taught otherwise

    da musste ich mich beléhren lassen — I realized I was wrong

    er ist nicht zu beléhren, er lässt sich nicht beléhren —

    See:
    besser
    * * *
    be·leh·ren *
    vt
    jdn \belehren to inform sb
    jdn eines anderen \belehren to teach sb otherwise
    sich akk eines anderen \belehren lassen to learn [or be taught] otherwise
    2. (von Meinung abbringen)
    jdn \belehren to convince sb that he is wrong; (von einer falschen Ansicht abbringen) to disabuse sb form
    sich akk von jdm \belehren lassen to listen to sb
    er lässt sich nicht \belehren he won't listen [or be told
    3. JUR (ausführlich informieren)
    jdn [über etw akk] \belehren to advise [or warn] sb [of sth]
    * * *
    1) teach; instruct; (aufklären) enlighten; (informieren) inform; advise

    jemanden über etwas (Akk.) belehren — inform somebody about something

    2) (von einer irrigen Meinung abbringen)

    ich lasse mich gern belehren — I'm quite willing to believe otherwise; s. auch besser

    * * *
    belehren v/t teach, instruct; (aufklären) inform (
    über +akk of);
    JUR
    jemanden über seine Rechte/die Wichtigkeit einer Aussage belehren advise sb of their rights/of the importance of a statement;
    sich belehren lassen (Rat einholen) take some advice; (Vernunft annehmen) listen to reason;
    ich muss dich eines anderen belehren geh I must put you right there;
    ich bin belehrt! I stand corrected, I’ve learned my lesson; besser B 2
    * * *
    1) teach; instruct; (aufklären) enlighten; (informieren) inform; advise

    jemanden über etwas (Akk.) belehren — inform somebody about something

    2) (von einer irrigen Meinung abbringen)

    ich lasse mich gern belehren — I'm quite willing to believe otherwise; s. auch besser

    * * *
    v.
    to instruct v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > belehren

  • 18 Ehre

    f; -, -n
    1. allg.: hono(u)r; es ist mir eine ( große) Ehre it is an (a great) hono(u)r for me; mit wem habe ich die Ehre? oft iro. to whom have I the pleasure of speaking?; habe die Ehre! bes. österr. good day; (beim Treffen) pleased to meet you; was verschafft mir die Ehre? to what do I owe this hono(u)r ( oder the pleasure)?; es sich (Dat) zur Ehre anrechnen consider it an hono(u)r; ... geben sich (Dat) die Ehre, zu... einzuladen... request the hono(u)r of your company at...; um der Wahrheit die Ehre zu geben to be quite honest ( oder frank); sie erwiesen ihm die Ehre ihres Vertrauens oder ihm zu vertrauen geh. they hono(u)red him with their trust; jemandem die letzte Ehre erweisen pay one’s last respects to s.o.; Ehre wem Ehre gebührt Sprichw. credit where credit is due; jemanden mit oder in Ehren entlassen give s.o. an hono(u)rable discharge; wieder zu Ehren kommen come back into favo(u)r; ihm zu Ehren in his hono(u)r; zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass... in his defen|ce (Am. -se) it ought to be said that...; zu Ehren des Tages in hono(u)r of the day; zur ( größeren) Ehre Gottes to the (greater) glory of God
    2. (Ansehen) hono(u)r, reputation; (Ruhm) glory; bei meiner Ehre! upon my oath!; jemandem / etw. alle / keine Ehre machen be a / no credit to s.o. / s.th.; jemandem zur Ehre gereichen geh. do s.o. credit, reflect credit on s.o.; es gereicht ihm zur Ehre geh. it is to his credit; zu hohen Ehren gelangen oder es zu hohen Ehren bringen achieve (great) eminence; in Ehren halten (hold in) hono(u)r; in Ehren gehalten revered; damit kannst du keine Ehre einlegen that won’t earn you any credit ( bei jemandem with s.o., in s.o.’s eyes); deine Meinung / dein Eifer in ( allen) Ehren, aber... with all due respect,...; Ehre sei Gott in der Höhe! glory (be) to God in the highest!
    3. nur Sg.; (Ehrgefühl) sense of hono(u)r; (Selbstachtung) self-respect, pride; auf Ehre und Gewissen in all conscience; auf Ehre schwören swear on one’s hono(u)r; jemanden bei der oder seiner Ehre packen appeal to s.o.’s sense of hono(u)r; keine Ehre im Leib haben have no sense ( oder not a shred of) of hono(u)r; er fühlte sich dadurch in seiner Ehre gekränkt it hurt ( oder wounded) his pride, he felt rather piqued by it; seine Ehre dareinsetzen, etw. zu tun make it a point of hono(u)r to do s.th.; etw. in allen Ehren tun do s.th. in good faith
    4. nur Sg.; altm. (Jungfräulichkeit) (virgin) hon(u)r; einer Frau ihre Ehre rauben rob a woman of her hono(u)r
    * * *
    die Ehre
    honour; honor; merit; privilege; kudos
    * * *
    Eh|re ['eːrə]
    f -, -n
    honour (Brit), honor (US); (= Ruhm) glory

    etw in Éhren halten — to treasure or cherish sth

    damit/mit ihm können Sie Éhre einlegen — that/he does you credit, that/he is a credit to you

    er wollte mit dieser Rede Éhre einlegen — he was wanting to gain kudos with this speech

    für jdn/etw Éhre einlegen — to bring hono(u)r on sb/sth

    bei jdm mit etw Éhre einlegen — to make a good impression on sb with sth

    jdm Éhre machen — to do sb credit

    jdm wenig Éhre machen — not to do sb any credit

    jdm/einer Sache zur Éhre gereichen — to do sb/sth credit

    auf Éhre! (obs) bei meiner Éhre! (obs)'pon my oath! (obs)

    auf Éhre und Gewissen — on my/his etc hono(u)r

    auf Éhre und Gewissen? — cross your heart? (inf), on your hono(u)r?

    auf Éhre und Gewissen: ich bin es nicht gewesen! — cross my heart (inf) or I promise you, it wasn't me

    zu seiner Éhre muss ich sagen, dass... — in his favour (Brit) or favor (US) I must say (that)...

    etw um der Éhre willen tun — to do sth for the hono(u)r of it

    das musst du schon um deiner Éhre willen machen — you should do that as a matter of hono(u)r

    ein Mann von Éhre — a man of hono(u)r

    keine Éhre im Leib haben (dated)to have not a shred of self-respect

    er ist in Éhren alt geworden — he has had a long and hono(u)rable life

    sein Wort/seine Kenntnisse in allen Éhren, aber... — I don't doubt his word/his knowledge, but...

    etw zur Éhre anrechnen — to count sth an hono(u)r

    es zur Éhre anrechnen, dass... — to feel hono(u)red that..., to count it an hono(u)r that...

    das rechne ich ihm zur Éhre an — I consider that a point in his hono(u)r or favour (Brit) or favor (US)

    mit wem habe ich die Éhre? (iro, form)with whom do I have the pleasure of speaking? (form)

    was verschafft mir die Éhre? (iro, form)to what do I owe the hono(u)r (of your visit)?

    es ist mir eine besondere Éhre,... (form)it is a great hono(u)r for me...

    um der Wahrheit die Éhre zu geben... (geh)to be perfectly honest..., to tell you the truth...

    wir geben uns die Éhre, Sie zu... einzuladen (form)we request the hono(u)r of your company at... (form)

    zu Éhren (+gen)

    darf ich um die Éhre bitten, Sie zu begleiten? (form)may I have the hono(u)r of accompanying you? (form), would you do me the hono(u)r of allowing me to accompany you? (form)

    Habe die Éhre! (dated Aus) (als Gruß) — hello; (beim Abschied) goodbye; (als Ausdruck des Erstaunens) good heavens

    Éhre, wem Éhre gebührt (prov)credit where credit is due

    Éhre sei Gott in der Höhe (Bibl)glory to God in the highest

    See:
    → letzte(r, s)
    * * *
    die
    1) (respect for truth, honesty etc: a man of honour.) honour
    2) ((the keeping or increasing of) a person's, country's etc good reputation: We must fight for the honour of our country.) honour
    3) (respect: This ceremony is being held in honour of those who died in the war.) honour
    4) (something which a person feels to be a reason for pride etc: It is a great honour to be asked to address this meeting.) honour
    5) (ceremony, when given as a mark of respect: The dead soldiers were buried with full military honours.) honours
    * * *
    Eh·re
    <-, -n>
    [ˈe:rə]
    f
    1. (Ansehen) honour [or AM -or] no pl
    jdm zur \Ehre gereichen (geh) to bring sb honour [or honour to sb]
    etw in \Ehren halten to cherish [or treasure] sth
    wieder zu \Ehren kommen (geh) to come back into favour [or AM -or]
    jdm \Ehre machen to do sb credit
    er hat seiner Familie \Ehre gemacht he brought honour on his family
    jdm wenig \Ehre machen to not do sb any credit
    seine \Ehre verlieren/wahren to lose/preserve one's honour
    2. (Anerkennung) honour [or AM -or]
    darf ich um die \Ehre bitten, mit Ihnen zu speisen? (form o iron) may I have the honour of dining with you? form or iron
    sich dat etw zur \Ehre anrechnen (geh) to consider sth an honour
    mit etw [bei jdm] \Ehre einlegen (geh) to make a good impression [on sb] with sth
    damit kannst du [bei ihr] keine \Ehre einlegen that won't gain you any credit [with her]
    jdm die letzte \Ehre erweisen (geh) to pay sb one's last respects [or one's last respects to sb]
    sich dat die \Ehre geben, etw zu tun (geh) to have the honour of doing sth
    mit militärischen \Ehren with military honours
    jdm eine \Ehre sein to be an honour for sb
    es war mir eine \Ehre it was an honour for me
    jdm eine besondere [o große] \Ehre sein to be a great honour for sb
    zu jds \Ehren/zu \Ehren einer S. in honour of sb/sth
    zu ihrer \Ehre muss ich sagen, dass... in her defence I must say that...
    jdm wird die \Ehre zuteil, etw zu tun sb is given the honour of doing sth
    3. kein pl (Ehrgefühl) sense of honour no pl; (Stolz) pride no pl; (Selbstachtung) self-respect no pl
    eine Frau/ein Mann von \Ehre sein to be a woman/man of honour
    jdn in seiner \Ehre kränken to wound sb's honour
    sie fühlte sich dadurch in ihrer \Ehre gekränkt it hurt her pride
    4.
    in \Ehren ergraut sein (geh) to have reached a venerable old age form
    \Ehre, wem \Ehre gebührt (prov) honour where honour is due prov
    auf \Ehre und Gewissen (geh) on one's honour form
    auf \Ehre und Gewissen? on your honour? form
    auf \Ehre und Gewissen, ich weiß nicht, wo sie ist! I swear [or form on my honour], I don't know where she is!
    etw auf \Ehre und Gewissen beteuern to assert sth
    \Ehre sei Gott in der Höhe glory to God in the highest
    habe die \Ehre! SÜDD, ÖSTERR [I'm] pleased to meet you
    mit wem habe ich die \Ehre? (geh o iron) with whom do I have the honour [of speaking]? form or iron, to have not a shred of self-respect
    ... in [allen] \Ehren with [all] due respect to...
    seine Meinung in allen \Ehren, aber ich kann ihm nicht so recht zustimmen with [all] due respect to his opinion, I feel I can't agree
    dein Mut in allen \Ehren, aber du gehst eindeutig zu weit! with [all] due respect to your courage, you are definitely going too far!
    sein Wort [o seine Aufrichtigkeit] in [allen] \Ehren, aber du solltest dir eine eigene Meinung bilden his honesty is not in doubt, but you should form your own opinion
    jdn bei seiner \Ehre packen to appeal to sb's sense of honour
    was verschafft mir die \Ehre? (geh o iron) to what do I owe the honour? form or iron
    [das ist] zu viel der \Ehre! you do me too great an honour! a. hum
    um der Wahrheit die \Ehre zu geben (geh) to be quite honest, to tell the truth
    * * *
    die; Ehre, Ehren

    es ist mit eine Ehre,... zu... — it is an honour for me to...

    die Ehre haben, etwas zu tun — have the Ehre of doing something

    jemandem/einer Sache [alle] Ehre machen — do somebody/something [great] credit

    auf Ehre und Gewissenin all truthfulness or honesty

    jemandem/einer Sache zu viel Ehre antun — (fig.): (jemanden/etwas überschätzen) overvalue somebody/something

    jemandem zur Ehre gereichen(geh.) bring honour to somebody

    Ehre, wem Ehre gebührt — [give] credit where credit is due

    um der Wahrheit die Ehre zu geben(fig.) to tell the truth; to be [perfectly] honest

    zu Ehren des Königs, dem König zu Ehren — in honour of the king

    wieder zu Ehren kommen(fig.) come back into favour

    2) o. Pl. (Ehrgefühl) sense of honour

    er hat keine Ehre im Leib[e] — he doesn't have an ounce of integrity in him

    * * *
    Ehre f; -, -n
    1. allg: hono(u)r;
    es ist mir eine (große) Ehre it is an (a great) hono(u)r for me;
    mit wem habe ich die Ehre? oft iro to whom have I the pleasure of speaking?;
    habe die Ehre! besonders österr good day; (beim Treffen) pleased to meet you;
    was verschafft mir die Ehre? to what do I owe this hono(u)r ( oder the pleasure)?;
    es sich (dat)
    zur Ehre anrechnen consider it an hono(u)r;
    … geben sich (dat)
    die Ehre, zu … einzuladen … request the hono(u)r of your company at …;
    um der Wahrheit die Ehre zu geben to be quite honest ( oder frank);
    ihm zu vertrauen geh they hono(u)red him with their trust;
    jemandem die letzte Ehre erweisen pay one’s last respects to sb;
    Ehre wem Ehre gebührt sprichw credit where credit is due;
    in Ehren entlassen give sb an hono(u)rable discharge;
    wieder zu Ehren kommen come back into favo(u)r;
    ihm zu Ehren in his hono(u)r;
    zu seiner Ehre muss gesagt werden, dass … in his defence (US -se) it ought to be said that …;
    zu Ehren des Tages in hono(u)r of the day;
    zur (größeren) Ehre Gottes to the (greater) glory of God
    2. (Ansehen) hono(u)r, reputation; (Ruhm) glory;
    bei meiner Ehre! upon my oath!;
    jemandem/etwas alle/keine Ehre machen be a/no credit to sb/sth;
    jemandem zur Ehre gereichen geh do sb credit, reflect credit on sb;
    es gereicht ihm zur Ehre geh it is to his credit;
    es zu hohen Ehren bringen achieve (great) eminence;
    in Ehren halten (hold in) hono(u)r;
    damit kannst du keine Ehre einlegen that won’t earn you any credit (
    bei jemandem with sb, in sb’s eyes);
    deine Meinung/dein Eifer in (allen) Ehren, aber … with all due respect, …;
    Ehre sei Gott in der Höhe! glory (be) to God in the highest!
    3. nur sg; (Ehrgefühl) sense of hono(u)r; (Selbstachtung) self-respect, pride;
    auf Ehre und Gewissen in all conscience;
    auf Ehre schwören swear on one’s hono(u)r;
    seiner Ehre packen appeal to sb’s sense of hono(u)r;
    keine Ehre im Leib haben have no sense ( oder not a shred of) of hono(u)r;
    er fühlte sich dadurch in seiner Ehre gekränkt it hurt ( oder wounded) his pride, he felt rather piqued by it;
    seine Ehre dareinsetzen, etwas zu tun make it a point of hono(u)r to do sth;
    etwas in allen Ehren tun do sth in good faith
    4. nur sg; obs (Jungfräulichkeit) (virgin) hon(u)r;
    einer Frau ihre Ehre rauben rob a woman of her hono(u)r
    * * *
    die; Ehre, Ehren

    es ist mit eine Ehre,... zu... — it is an honour for me to...

    die Ehre haben, etwas zu tun — have the Ehre of doing something

    jemandem/einer Sache [alle] Ehre machen — do somebody/something [great] credit

    jemandes Andenken (Akk.) in Ehren halten — honour somebody's memory

    jemandem/einer Sache zu viel Ehre antun — (fig.): (jemanden/etwas überschätzen) overvalue somebody/something

    jemandem zur Ehre gereichen(geh.) bring honour to somebody

    Ehre, wem Ehre gebührt — [give] credit where credit is due

    um der Wahrheit die Ehre zu geben(fig.) to tell the truth; to be [perfectly] honest

    zu Ehren des Königs, dem König zu Ehren — in honour of the king

    wieder zu Ehren kommen(fig.) come back into favour

    2) o. Pl. (Ehrgefühl) sense of honour

    er hat keine Ehre im Leib[e] — he doesn't have an ounce of integrity in him

    * * *
    -n f.
    honor (US) n.
    honour (UK) n.
    kudos n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ehre

  • 19 хотеть

    несов.; сов. захоте́ть wóllen er will, wóllte, hat... wóllen, с <дополн.> es, das, alles, was, nichts - hat gewóllt; тк. в наст. времени, в просьбах, пожеланиях, высказанных в не-категоричной форме mögen в Prät. Konjunktiv ich möchte, du möchtest, er möchte, wir möchten, ihr möchtet, sie möchten что-л. сделать Infinitiv, что-л. / чего-л. A; иметь охоту, желание Lust háben hátte Lust, hat Lust gehábt что-л. сделать zu + Infinitiv; захотеть Lust bekómmen bekám Lust, hat Lust bekómmen что-л. сделать zu + Infinitiv

    Я давно́ хоте́л тебе́ э́то сказа́ть. — Ich wóllte dir das schon längst ságen.

    Он хо́чет поступа́ть в вуз. — Er will [möchte] studíeren.

    Он не захоте́л с на́ми разгова́ривать. — Er wóllte nicht mit uns spréchen.

    Я э́того не хоте́л. — Ich hábe das nicht gewóllt.

    Э́ту кни́гу я давно́ хоте́л прочита́ть. — Díeses Buch hábe ich schon ímmer lésen wóllen.

    Я уста́л и хочу́ спать. — Ich bin müde, ich will [möchte] schláfen.

    Хоти́те ко́фе? / Не хоти́те ли ко́фе? — Möchten Sie Káffee?

    Я хочу́ ча́ю. — Ich möchte Tee.

    Я хоте́л бы поговори́ть с профе́ссором Шу́льцем. — Ich möchte Proféssor Schulz spréchen.

    Тепе́рь все хотя́т пое́хать туда́. — Jetzt möchten [wóllen] álle dorthín fáhren. / Jetzt háben álle Lust, dorthín zu fáhren.

    Все захоте́ли пое́хать туда́. — Álle bekámen Lust, dorthín zu fáhren. / Álle wóllten dorthín fáhren.

    Я хочу́, что́бы он как мо́жно скоре́е верну́лся. — Ich möchte [will], dass er sobáld wie möglich zurückkehrt.

    Я хочу́ есть, пить. — Ich hábe Húnger, Durst.

    Я о́чень захоте́л пить. — Ich bekám stárken Durst.

    Русско-немецкий учебный словарь > хотеть

  • 20 заканчивать

    несов.; сов. зако́нчить
    1) работу и др. beénden (h) что л. A; завершать тж. ábschließen schloss áb, hat ábgeschlossen что л. A; в повседн. речи - кончать fértig sein, fértig wérden er wird fértig, wú rde fértig, ist fértig gewórden что л., что л. делать → mit D; завершать, подходить к концу zum Schluss kómmen kam zum Schluss, ist zum Schluss gekómmen

    зака́нчивать строи́тельство, иссле́дование — den Bau, die Untersú chung beénden [ábschließen]; mit dem Bau, mit der Untersú chung fértig sein [wérden]

    Он зако́нчил свою́ рабо́ту в срок. — Er hat séine Árbeit réchtzeitig beéndet [ábgeschlossen]. / Er war mit séiner Árbeit réchtzeitig fértig.

    Де́ти, зака́нчивайте, ско́ро звоно́к. — Kínder, kommt zum Schluss, bald klíngelt es.

    Я зака́нчиваю своё выступле́ние. — Ich kómme zum Schluss méiner Áusführungen.

    Когда́ он зако́нчил писа́ть письмо́, бы́ло уже́ по́здно. — Als er mit dem Brief fértig gewórden war [Als er den Brief beéndet hátte], war es schon spät.

    2) заключать чем л. schlíeßen , beénden что л. A, чем л. → mit D

    Он зако́нчил письмо́, своё выступле́ние сле́дующими слова́ми... — Er schloss [beéndete] den Brief, séine Réde mit fólgenden Wórten...

    3) учебное заведение beénden (h), книжн. тж. absolvíeren [-v-] (h) что л. A (дополн. обязательно); в повседн. речи тж. fértig wérden что л. → mit D; о вузе тж. sein Stú dium ábschließen ; в немецкоязыных странах школу, гимназию, сдавая выпускные экзамены das Abitú r máchen (h)

    Я зако́нчил шко́лу два го́да тому́ наза́д. — Ich hábe die Schú le vor zwei Jáhren beéndet [absolvíert]. / Ich bin mit der Schú le vor zwei Jáhren fértig gewórden. / Ich hábe vor zwei Jáhren das Abitú r gemácht.

    Я зако́нчил педагоги́ческий институ́т, университе́т в э́том году́. — Ich hábe mein Stú dium an der pädagógischen Hóchschule, an der Universität díeses Jahr ábgeschlossen. / ; Ich hábe díeses Jahr die pädagógische Hóchschule, die Universität beéndet [absolvíert]. см. тж. кончать и оканчивать

    Русско-немецкий учебный словарь > заканчивать

См. также в других словарях:

  • Kloster Sittich — Zisterzienserkloster Sittich Basilika Kirche des Klosters Lage Slowenien …   Deutsch Wikipedia

  • Stična — 45.93833333333314.8058888888897Koordinaten: 45° 56′ 18″ N, 14° 48′ 21″ O Das Zisterzienserkloster Sittich ( …   Deutsch Wikipedia

  • Slovenische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Slovenscina — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Slovenščina — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowenische Grammatik — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowenische Sprachgeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowenischer Sprachraum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»